Immobilienmakler Bezirk Köln-Chorweiler

Sie möchten Ihre Immobilie im Bezirk Köln-Chorweiler schnell und sicher zum Wunschpreis verkaufen? Unsere Rundum-Sorglos-Dienstleistung sichert Ihnen einen sorglosen Verkauf Ihrer Immobilie im Bezirk Köln-Chorweiler

Jetzt Kontakt aufnehmen
Sie suchen nach einem Immobilienmakler für Bezirk Köln-Chorweiler der Ihr Haus oder Eigentumswohnung sicher und stressfrei verkaufen kann?

Makler Bezirk Köln-Chorweiler

Sie möchten Ihre Immobilie im Bezirk Köln-Chorweiler entspannt zum Wunschpreis verkaufen? 

Wir von Citak Immobilien sind spezialisiert auf den Verkauf von Immobilien in Köln-Chorweiler. Denn wir kennen uns hier besonders gut aus.

Zudem bieten wir Ihnen die nötige Erfahrung als Immobilienmakler, die Sie sich wünschen. Mit unserem 5-Schritte System verkaufen wir Ihre Immobilie nicht nur schnell und sicher, sondern halten Ihnen den Rücken frei, so dass Sie sich entspannt zurücklehnen können und sorglos dem Verkauf Ihres Hauses, Wohnung oder Mehrfamilienhauses entgegenblicken können. 

Der unter Konrad Adenauer 1922 vereinnahmte Stadtbezirk Köln-Chorweiler ist der einzige Bezirk in Köln, welcher nicht direkt an die Innenstadt grenzt, dafür zum größten Teil ländlich ist.

Sein Name setzt sich aus dem Waldstück Chorbusch und dem Stadtteil Weiler zusammen. Köln-Chorweiler liegt im Norden des linksrheinischen Kölns und ist umgeben von Wald- und Ackerflächen sowie den Rheinwiesen.

Zum Bezirk Köln-Chorweiler gehören 12 Stadtteile: Blumenberg, Köln-Chorweiler, Esch/Auweiler, Fühlingen, Heimersdorf, Lindweiler, Merkenich, Pesch, Roggendorf/Thenhoven, Seeberg, Volkhoven/Weiler und Worringen.

Die Anbindung an den ÖPNV ist als gut zu bezeichnen. In Richtung Nord-Süd durchqueren die B9 und die A57 den Bezirk, am südlichen Rand bildet die A1 den nördlichen Teil des Kölner Autobahnrings.

Das Highlight des Bezirks ist die Erholungs-und Wassersportanlage Fühlinger See, bestehend aus einer Vielzahl miteinander verbundener Seen, welche jeweils unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten bieten. So gibt es z. B. eine Regattastrecke, einen Angelsee, einen Surfsee sowie einen See für Sporttauchen und drei Bade- und Bootsseen, die sich besonders im Sommer großer Beliebtheit erfreuen. Neben diesen Wassersportaktivitäten wird hier auch geinlinert und Beachvolleyball gespielt. Darüber hinaus finden hier neben Sportveranstaltungen auch Open-Air-Konzerte und ähnliches statt.

Das können Sie von uns erwarten:

Einzigartige „Citak Methode“ mit Verkaufsgarantie

Ultimativer 360° Rundum-Sorglos Immobilienverkauf von A-Z

In 5-Schritten, entspannt zum Wunschpreis

Über 30 Jahre Branchenerfahrung

Mehr als 630 Immobilieneinheiten erfolgreich verkauft

Sie möchten einen echten Experten an Ihrer Seite?

Rufen Sie mich am besten jetzt gleich an, damit wir besprechen können wie auch Sie stressfrei den Wunschpreis für Ihre Immobilie erzielen können. 

PlatinFoto_ChristinaPörsch-2994.jpg

Mein Name ist Hakan Citak und ich blicke auf über 30 Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche zurück.

Nach meinem Studium der Architektur und der Immobilienökonomie habe ich meine Berufung als Makler gefunden. Hier vereinigt sich alles, was mich seit meinem 3. Lebensjahr an Immobilien begeistert und mir Freude macht. 

Dabei bin ich stolz darauf, sagen zu können: „Ich bin Immobilienmakler“. 

Was mir nicht gefällt – wenn Immobilien unter Wert verkauft werden. Darum habe ich ein gelungenes Partnerschaftsmodell entwickelt, bei dem ich mit Eigentümern auf Augenhöhe zusammenarbeite, um das bestmögliche aus Ihrer Immobilie für Sie herauszuholen. Vornehmlich geht es mir darum Sie bei Ihrem Immobilienverkauf zu entlasten.  Ein Angebot, das ich zu Beginn unserer Geschäftsvereinbarung abgebe, steht – darauf können Sie sich verlassen.

Ich besitze selbst Immobilien und weiß, wie viel Arbeit und Herzblut dahinterstecken kann. Viele Erinnerungen sind damit verbunden und die Immobilie hat für uns zusätzlich einen ideellen Wert. Als Eigentümer investieren wir nicht nur Zeit, sondern auch ein Vermögen in unser Betongold. Müssten wir zum Schleuderpreis verkaufen – wäre das unfair und schmerzhaft. 

Bestimmt geht es Ihnen wie mir: Ich sehe keinen Grund, beim Immobilienverkauf Geld zu verschenken!

Seit 1991 bin ich in der Bau- und Immobilienbranche zu Hause. Damals habe ich als Zimmerer begonnen und in verschiedenen Bauunternehmen Baustellenluft geschnuppert. Weiter ging es mit meinem Studium der Architektur und danach dem Studium der Immobilienökonomie. Bis ich mich 2008 erfolgreich mit Citak Immobilien in meinem Traumberuf als Makler in Köln selbstständig machte. 

Seitdem hat sich viel getan: Über 630 zufriedene Eigentümer haben wir bis zum Verkauf Ihrer verschiedenen Immobilien in allen Lebenslagen begleitet. 

Mehrfach ausgezeichneter Profimakler

  • Focus_Auszeichnungen.jpg
  • Bellevue_Auszeichnungen.jpg
  • TopExperte_Auszeichnungen.jpg
  • Lorbeer_Auszeichnungen.jpg
  • IDA_Auszeichnungen.jpg

3-einfache-Schritte – wie wir zusammen kommen

1

1. Schritt

Gratis-Erst-Telefonat vereinbaren und erfahren, wie Sie bei Ihrem Immobilienverkauf am schlausten vorgehen. 

Jetzt anrufen
2

2. Schritt

Ersttermin vereinbaren und den aktuellen Wert als auch Wertsteigerungspotenziale in Erfahrung bringen.

Jetzt Termin vereinbaren
3

3. Schritt

Beginn ausführliches Konzept zur Wertsteigerung Ihrer Immobilie und Abschluß des erfolgreichen Verkaufs zum Marktpreis.

Jetzt Marktpreis erzielen
Immobilie im Erbschaftsfall-Titelbild-AdobeStock_291480981.jpeg

Sie möchten einen echten Experten an Ihrer Seite?

Stellen Sie sich bitte vor wie Sie sich während des Verkaufs zurücklehnen und nach Ihrem optimalen Immobilienverkauf über Ihre gewünschte finanzielle Flexibilität verfügen.  

Jetzt unverbindlich kontaktieren

Wissenswertes über die Region

Der Stadtteil Köln Blumenberg

Köln – Blumenberg ist der jüngste Stadtteil im Bezirk Chorweiler. Er liegt linksrheinisch im Norden von Köln und besticht durch seine weitläufigen Grünflächen. Blumenbergs Stadtteilnachbarn sind Chorweiler, Fühlingen, Roggendorf/Thenhoven und Worringen.

In Blumenberg ist eine der ältesten ökologischen Siedlungen mit Holzhäusern und Gärten an autofreien Straßen entstanden. Der nahe gelegene Fühlinger See sowie das Naturschutzgebiet Worringer Bruch tragen zur Erholung bei.

In Blumenberg befinden sich vier Kindergärten, eine Gemeinschaftsgrundschule und eine Waldorfschule sowie diverse Sportanlagen und Spielplätze. Arztpraxen, Apotheken und diverse Einzelhändler sind in der Ortsmitte zu finden, so dass der wöchentliche Einkauf, ohne in die Innenstadt fahren zu müssen, möglich ist. Darüber hinaus wurde 2008 ein Seniorenzentrum eröffnet.

Die S-Bahnlinie 11 verbindet Blumenberg sowohl mit Köln als auch mit Düsseldorf.

Video zum Stadtteil Köln Blumenberg

Der Stadtteil Köln Chorweiler

Köln – Chorweiler liegt inmitten von Grünflächen und grenzt an die Stadtteile Blumenberg, Fühlingen, Seeberg und Volkhoven/Weiler. Hier wurde in den 1960er und 70er Jahren die größte hochgeschossige Bausiedlung Nordrhein-Westfalens, die „Neue Stadt“, gebaut. Bessere Wohnlagen finden sich nördlich der Merianstraße am oberen Weichselring und an der Usedomstraße mit bogenförmig angeordneten Reihenhauszeilen und kleinen Gärten.

Das City-Center im Zentrum Chorweilers bietet sämtliche Geschäfte des täglichen Bedarfs, vielfältige Shopping-Möglichkeiten sowie ein abwechslungsreiches Gastronomieangebot.

In Chorweiler befinden sich neun Kindertagesstätten, eine Grundschule, eine Gesamtschule und eine Waldorfschule.

Großzügige Parkanlagen, der nahe gelegene Fühlinger See, das weit über Köln hinaus bekannte Spaßbad „Aqualand“ und der Olof-Palme-Park sind Teil der Freizeitmöglichkeiten in Chorweiler.

Die Verkehrsanbindung ist mit der S-Bahnlinie 11, der U-Bahnlinie 15 sowie den Buslinien120, 121, 122, 125 und 126 als sehr gut zu bezeichnen.

Video zum Stadtteil Köln Chorweiler

Der Stadtteil Köln Esch-Auweiler

Aus den Dörfern Auweiler und Esch, nordwestlich in Köln gelegen, entstand der Stadtteil Esch/Auweiler im Stadtbezirk Chorweiler. Die Nachbarstadtteile sind Pesch, Roggendorf/Thenhoven und Volkhoven/Weiler.

Der Stadtteil Esch/Auweiler bietet eine ruhige, ländliche Lage abseits des städtischen Trubels. Zum größten Teil wird er von Einfamilienhäusern, älteren sowie neueren Datums, dominiert.

Mit dem Escher See, dem Naturschutzgebiet Baadenberger Senke und dem Pulheimer See ist der Naherholungswert sehr groß.

Es ist eine ruhige, familiäre Gegend mit einem regen Vereinsleben. In Esch/Auweiler befinden sich vier Kindergärten, eine Grundschule und ein Berufskolleg der Agrarwirtschaft.

Angrenzend zu Esch/ Auweiler bilden die A 57 und die A 1 das Autobahn Kreuz Köln-Nord. Die Buslinien 125 und 126 verbinden Esch/Auweiler mit den Nachbarstadtteilen und fahren die naheliegenden S-Bahnstationen an.

Video zum Stadtteil Köln Esch-Auweiler

Der Stadtteil Köln Fühlingen

Überregional bekannt durch das Naherholungsgebiet Fühlinger See, ist Fühlingen ein gut erhaltener, ländlicher Stadtteil im BezirkChorweiler. Das südöstlich gelegene Fühlingen grenzt an die Nachbarstadtteile Blumenberg und Chorweiler im Westen, Merkenich im Osten und Worringen im Norden, im Süden an Niehl, einen Stadtteil aus dem Bezirk Nippes.

Fühlingen gibt mit seinen Fachwerkhäusern und gut erhaltenen Gehöften ein charmantes Bild ab. Unter anderem der Arenzhof sowie der Schmittenhof bieten erholsames, reizvolles Wohnen umgeben von Gartenflächen und Bäumen.

Das Naherholungsgebiet Fühlinger See – aus einer Vielzahl miteinander verbundener Seen bestehend – bietet ganzjährig vielfältige Freizeit-, Sport- und Unterhaltungsmöglichkeiten. So finden z. B. ganzjährig Regatten und Konzerte statt, es gibt einen Surfsee, mehrere Bade- und Bootsseen.

Für den täglichen Bedarf ist entlang der Neusser Landstraße gesorgt und zum ausgiebigen Shoppen ist das nah gelegene City-Center in Chorweiler-Mitte ideal.

Über die Autobahnauffahrt Köln-Niehl erreicht man die A1 sowie die A59. Die Buslinie 120 verbindet Fühlingen mit den Nachbarstadtteilen sowie den S- und U-Bahnstationen.

Video zum Stadtteil Köln Fühlingen

Der Stadtteil Köln Heimersdorf

Der beschauliche Ort Heimersdorf ist ein Stadtteil des Bezirks Chorweiler.

Heimersdorf liegt im Süden von Chorweiler und grenzt an den Bezirk Nippes. Nachbarstadtteile sind Lindweiler im Westen, Seeberg im Osten und Volkhoven/Weiler im Norden.

Heimersdorf ist geprägt von zahlreichen Grünflächen, altem Baumbestand und Kleingärten. Zusätzlich gibt es drei Sportplätze und viele verkehrsberuhigte Straßen. Angrenzend ist der Fühlinger See als Naherholungsgebiet sehr gut zu erreichen.

Mit zwei Kindergärten, zwei Grundschulen und einer weiterführenden Schule sind Familien mit Kindern in diesem Ort gut aufgehoben.

Für Einkäufe und Besorgungen des täglichen Bedarfs gibt es das Geschäftszentrum Haselnusshof. Auf dem Platz des Haselnusshofes findet mittwochs und samstags ein Wochenmarkt statt.

Heimersdorf ist an das öffentliche Nahverkehrsnetz gut angebunden. Die Buslinien 121, 122, 125, 127 und 139 fahren durch das gesamte Gebiet und die angrenzenden Stadtteile. Zudem gibt es Haltestellen der S-Bahn Linie 11 und U-Bahn Linie 15.

Video zum Stadtteil Köln Heimersdorf

Der Stadtteil Köln Lindweiler

Köln – Lindweiler: Der kleinste Stadtteil im Bezirk Chorweiler liegt im Süden und grenzt an die Nachbarstadtteile Heimersdorf im Osten, Pesch im Westen und Volkhoven/Weiler im Norden. Im Süden wird Lindweiler vom Nachbarbezirk Nippes, durch den Stadtteil Longerich begrenzt.

Die Naherholungsgebiete Escher See und Pulheimer See sind nicht weit von Lindweiler entfernt. Dort kann man ausgiebige Spaziergänge machen und im Sommer steht dem Badevergnügen im Escher See mit seinem Sandstrand nichts im Wege.

Das nahgelegene Autobahnkreuz Köln-Nord ist gut zu erreichen. Über die A57 kann man bis in die Kölner Innenstadt fahren und über die A1 um Köln herum bis in die Eifel. Die Buslinien 121, 125 und 127 verbinden Lindweiler mit den Nachbarstadtteilen und fahren die S-Bahnhaltestellen in Longerich und Chorweiler an. Die Grundschule und eine Förderschule sind an das Nahverkehrsnetz gut angebunden und zum Einkaufen ist das City Center-Chorweiler perfekt geeignet.

Video zum Stadtteil Köln Lindweiler

Der Stadtteil Köln Merkenich

Köln – Merkenich: Der Stadtteil Merkenich im Bezirk Chorweiler liegt unmittelbar am Rhein. Seine Nachbarstadtteile im Bezirk sind Fühlingen im Südwesten und Worringen im Nordwesten, im Süden grenzt er an Niehl, einen Stadtteil des Bezirks Nippes.

Merkenich mit den Ortsteilen Langel und Rheinkassel ist in eine grüne Landschaft eingebettet, liegt direkt am Rhein, ist aber durch eine Dammerhöhung vor Hochwasser geschützt und somit zu einer beliebten Wohngegend Kölns geworden.

In Merkenich sind eine Gemeinschaftsgrundschule und drei Kindergärten vorhanden.

Der für Familien bestens geeignete Stadtteil hat den Vorteil, dass er direkt an das Naherholungsgebiet Fühlinger See grenzt. Dort finden regelmäßig Veranstaltungen, Konzerte und diverse Feste statt. Man kann dort Surfen und Segeln, Angeln sowie Regatten ansehen und im Sommer ist die Black Foot Beach mit Sandstrand ein Vergnügen. Die Langel-Merkenicher Rheinauen sind im Süden des Stadtteils ein schönes Ausflugsziel.

Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf bietet die Merkenicher Hauptstraße im alten Ortskern.

Die Anbindung an den ÖPNV ist durch die U-Bahnlinie 12 und die Buslinie 121 als sehr gut zu bezeichnen. Auch der Individualverkehr zum Zentrum und zur Autobahn ist gut angebunden.

Video zum Stadtteil Köln Merkenich

Der Stadtteil Köln Pesch

Köln – Pesch: Nordwestlich von Köln gelegen, ist Pesch ein Stadtteil im Bezirk Chorweiler.

Seine Nachbarstadtteile im Bezirk sind Esch/Auweiler im Westen, Lindweiler im Osten und Volkhoven/Weiler im Norden. Im Süden grenzt es im Nachbarbezirk Nippes an den Stadtteil Ossendorf.

Pesch ist ein ruhiger und beschaulicher Ort, gern von Familien bewohnt und reich an Wohngebäuden aus unterschiedlichsten Zeitepochen.

Als Naherholungsziele bieten sich der Pescher See im Westen und der Escher See im Norden, der Pulheimer See sowie das nahe gelegene Naturschutzgebiet Baadenberger Senke an.

Zwei Kindergärten, eine Gemeinschaftsgrundschule und ein Städtisches Gymnasium sind zentral in Pesch gelegen.

Einrichtungen des täglichen Bedarfs sind auf der Longericher Straße zu finden. Zum ausgiebigen Shoppen lädt das City-Center Chorweiler ein oder man fährt direkt ins unweite Zentrum der Domstadt.

Pesch ist mit vier Buslinien an das Nahverkehrsnetz gut angebunden. Die Linien 122, 125, 126 befahren das gesamte Gebiet und verbinden die Nachbarorte miteinander, die Linie 127 fährt bis zum Hauptverkehrsknotenpunkt Ebertplatz in Köln. Auch der Individualverkehr zur Autobahn ist mit den Anschlüssen an die A1 sowie die A57 als sehr gut zu bezeichnen.

Video zum Stadtteil Köln Pesch

Der Stadtteil Köln Roggendorf-Thenhoven

Der Doppelort Roggendorf/Thenhoven ist ein Stadtteil im Bezirk Chorweiler. Nordwestlich gelegen, grenzt er an die Stadtteile Blumenberg im Osten, Esch/Auweiler im Süden und Worringen im Nordosten.

Der größte Teil Roggendorf/Thenhovens hat seinen ländlichen Charakter mit Feldern und dem Waldgebiet des Chorbusch im Norden beibehalten. Auch wenn Roggendorf/Thenhoven flächenmäßig zu den großen Stadteilen gehört, ist die Einwohnerzahl eine der geringsten.

Roggendorf/Thenhoven bietet ein aktives Vereinsleben, Sportplätze, einen städtischen Golfplatz, den Worringer Bruch mit dem Pletschbach und das Schloss Arff, ein ehemaliges Wasserschloss am Chorbusch, wo vielfältige Veranstaltungen stattfinden.

Für den täglichen Bedarf ist die Sinnersdorfer Straße ideal – man findet Fachhändler sowie Supermärkte.

Es gibt drei Kindergärten und eine Grundschule.

Besonders hervorzuheben ist die günstige Verkehrslage dieses Stadtteils. Die A57 erreicht man über die am südlichen Ortsrand gelegene Anschlussstelle Worringen. Zudem fahren die S-Bahnen 6 und 11 bis zum Kölner Hauptbahnhof, die Buslinien 120, 885, 980 verbinden mit den Nachbarstadtteilen und Nachbarstädten wie Pulheim und Dormagen. Durch die Grenzlage zu den Regierungsbezirken Köln und Düsseldorf ist Roggendorf/Thenhoven für Pendler überaus interessant.

Video zum Stadtteil Köln Roggendorf-Thenhoven

Der Stadtteil Köln Seeberg

Seeberg ist ein Stadtteil im Bezirk Chorweiler im linksrheinischen Köln. Seine Nachbarstadtteile sind Chorweiler im Norden, Fühlingen im Osten und Heimersdorf im Westen. Im Süden grenzt es an den Stadtteil Longerich im Stadtbezirk Nippes.

Der Name des Stadtteils entstand durch die Nähe zum Fühlinger See, von dem der Ort nur durch ein kleines Waldstück und die B9 getrennt ist. Der zweite Namensteil Berg ist abgeleitet vom Stallagsberg, einer ehemaligen kleinen Erhöhung westlich des Stadtteils, die weggebaggert wurde.

Seeberg besteht aus drei Stadtvierteln, welche durch einen großzügigen Park miteinander verbunden sind. Alt-Seeberg, eine Einfamilienhaussiedlung aus den 1950er Jahren, Seeberg-Süd aus den 1960er Jahren mit überwiegend Einfamilienhäusern im Bungalowstil und Seeberg-Nord, entstanden in den 1970er Jahren, ist belebt und vielfältig.

In Seeberg befinden sich eine Grundschule, drei weiterführende Schulen und sieben Kindergärten.

Für viel Erholung sorgen die großzügig angelegten Grünflächen zwischen den Vierteln. Zudem gibt es Sportplätze für Tennis und Fußball, für den Pferdesport ist der Oranjehof als Verein umgebaut worden.

Für den Einkauf bietet sich das nahgelegene City-Center in Chorweiler an, welches nur wenige Haltestellen entfernt ist.

Über die A1 gelangt man zum Kreuz Köln-Nord. Die Buslinie 122 fährt durch Seeberg bis zu den U-Bahn und S-Bahn Haltestellen in Chorweiler und Heimersdorf.

Video zum Stadtteil Köln Seeberg

Der Stadtteil Köln Volkhoven-Weiler

Der linksrheinische Stadtteil Volkhoven/Weiler gehört zum Bezirk Chorweiler. Seine Nachbarstadtteile sind Blumenberg im Norden, Chorweiler im Osten, Esch/Auweiler im Westen, Heimersdorf, Lindweiler und Pesch im Süden sowie Roggendorf/Thenhoven im Nordwesten.

Der ursprünglich aus zwei Dörfern bestehende Stadtteil wurde 1975 zusammengeführt. Von Acker- und Wiesenflächen umgeben ist Volkhoven/ Weiler ein ruhiger und erholsamer Ort zum Leben. Volkhoven/Weiler ist geprägt von vielen großen und alten Höfen. In den letzten drei bis vier Jahrzehnten entstanden hier mehrere Ein- und Mehrfamilienhäuser, welche sich an verkehrsberuhigte Straße reihen. Neben einer Feuerwache gibt es noch das Wasserwerk Köln, welches fast das gesamte linksrheinische Köln mit Trinkwasser versorgt.

In Volkhoven/Weiler befinden sich ein Gymnasium und vier Kindergärten, welche mit den Buslinien 125 und 126 eine gute Anbindung haben.

Darüber hinaus sind die Berufsfeuerwehr des Bezirks und das Bundesamt für Verfassungsschutz in Volkhoven/Weiler beheimatet.

Die Verkehrsanbindung in Volkhoven/Weiler ist gut. Neben vielen beruhigten Straßen ist die Anbindung an die Autobahn und den Nahverkehr als gut zu bezeichnen. Über die A57 gelangt man zum Kreuz Köln-Nord und mit den S-Bahnlinien 6 und 11 zum Kölner Dom oder über Düsseldorf nach Essen.

Video zum Stadtteil Köln Volkhoven-Weiler

Die Stadt Köln am Rhein

Die Stadt Köln - mehr als Dom und Karneval.

Seit mehr als 2000 Jahren gibt es hier eine Siedlung, die durch die Römer ausgebaut und im Jahr 50 n. Chr. zur Stadt erhoben wurde. Durch die exponierte Lage am Rhein begegneten sich hier von Anfang an Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen, Religionen und Ständen. So ist auch heute das Leben hier geprägt von Vielfältigkeit und so bunt wie in kaum einer anderen deutschen Stadt. 86 Viertel, die "Veedel", verleihen der Stadt ein breites Spektrum an Wohn- und Geschäftsbereichen.


Weltoffen und provinziell in einem und mit weit mehr als nur rheinischem Frohsinn ausgestattet, präsentiert sich die Stadt am Rhein mit Museen, Kirchen und Gotteshäusern aller großen und vieler kleinen Kirchen und Religionsgemeinschaften. Köln hat mit dem Hauptbahnhof nicht nur den verkehrsreichsten deutschen Bahnhof zu bieten, sondern war auch als erste deutsche Stadt von einem vollständigen Autobahnring umschlossen. Dazu der Flughafen Köln/Bonn, auch Konrad-Adenauer-Flughafen genannt. So wird Köln seiner Lage wegen auch als "Drehkreuz des Westens" bezeichnet mit Bezug auf seine Lage im Westen Deutschlands.


Seit Mitte der 1970er Jahre gehört die Stadt Köln zu den Millionenstädten in Deutschland. Und natürlich prägen auch heute noch der Karneval und der Kölner Dom das Bild der Stadt besonders im Ausland. Auf beides ist der Kölner stolz und zeigt es auch. Doch er heißt alle willkommen und lässt sie gerne am umfangreichen und vielfältigen Leben in seiner Stadt teilhaben. 


Gastfreundlich und weltoffen, dabei bodenständig - dazu das grüne Band, das die Stadt linksrheinisch vollständig umschließt. Der Grüngürtel ist ein weiteres prägendes Merkmal dieser lebendigen Stadt am Rhein. Besonders in den letzten Jahren gewachsen ist die Bedeutung als Medienstadt. Seit dem Mittelalter von großer Bedeutung ist die Albertus-Magnus-Universität, die den Reigen der Kölner Hochschulen und Ausbildungsstätten anführt.

Videovorstellung der Stadt Köln am Rhein

Aktuelles

Alle aktuellen Informationen
  • 29.06.2023

    Haus kaufen in Köln: Wie lange ist eine Kaufabsichtserklärung gültig?

    Sie haben Ihr Traumhaus in Köln gefunden und möchten jetzt Nägel mit Köpfen machen? Aber wie lange ist eigentlich eine Kaufabsichtserklärung gültig und was passiert, wenn sich die Bedingungen ändern? Citak Immobilien steht Ihnen zur Seite und informiert Sie über wenig beachtete Aspekte dieses wichtigen Themas. Lesen Sie weiter, um sicherzustellen, dass Ihre Kaufabsichtserklärung rechtlich abgesichert ist und keine unerwünschten Überraschungen bereithält.

  • 20.06.2023

    Wohnungssuche in Köln: Tipps für eine erfolgreiche Hausbesichtigung vom Immobilienmakler

    Sie haben sich entschieden, nach Köln zu ziehen oder innerhalb der Stadt umzuziehen? Die Wohnungssuche in einer lebendigen Metropole wie Köln kann eine echte Herausforderung sein. Doch keine Sorge, Citak Immobilien steht Ihnen zur Seite! Wir geben Ihnen nicht nur wertvolle Informationen über den Immobilienmarkt in Köln, sondern auch praktische Tipps, wie Sie bei Hausbesichtigungen einen bleibenden Eindruck hinterlassen können. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie Ihre Chancen auf Ihre Traumwohnung in Köln erhöhen können.

  • 12.06.2023

    Wie bekomme ich in Köln eine Finanzierungsbestätigung von der Bank zum Hauskauf?

    Stehen Sie vor der aufregenden Herausforderung, eine Immobilie in Köln zu kaufen, wissen aber nicht genau, wie Sie eine Finanzierungsbestätigung von der Bank erhalten können? Citak Immobilien ist an Ihrer Seite! Erfahren Sie, wie Sie Ihren Traum vom Eigenheim wahr machen können, indem Sie eine solide und verlässliche Finanzierung erhalten. In unserem Artikel enthüllen wir Ihnen die oft übersehenen Aspekte und geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie erfolgreich eine Finanzierungsbestätigung für Ihren Hauskauf in Köln bekommen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie Ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen können!

  • 07.06.2023

    Wie kann ich den Hauswert in Köln selbst berechnen?

    Sie denken darüber nach, Ihre Immobilie in Köln zu verkaufen, sind sich aber unsicher über den genauen Wert? Citak Immobilien hat die Antworten! Erfahren Sie, wie Sie den Hauswert Ihrer Immobilie selbst berechnen können und welche oft übersehenen Faktoren den Immobilienwert in Köln beeinflussen. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und entdecken Sie Ihr Potenzial, indem Sie den bestmöglichen Preis für Ihre Immobilie erzielen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie einfach es sein kann, Ihre Immobilie optimal zu bewerten und erfolgreich zu verkaufen!

  • 30.08.2018

    Spaziergang durch Köln Heimersdorf

    Köln Heimersdorf liegt im Norden der Stadt, angrenzend an die Stadtteile Longerich, Seeberg, Lindweiler, Volkhoven/Weiler und Chorweiler, zu dessen Stadtbezirk es gehört. Wir haben hier schon einmal über seinen lebhaften Kern mit dem kleinen Einkaufszentrum Hasenußhof berichtet.

  • 22.08.2018

    Köln Riehl

    Die alte Ortschaft Riehl existierte wohl schon seit der Römerzeit, als die heutige Niehler Straße nach Dormagen gebaut wurde. Beschrieben wurden seine Ortsgrenzen jedoch erst 1437. Immer wieder wuchs es zu einem blühenden Dorf heran, wurde aber auch wieder durch Hochwasser zerstört. 1874 sollte dem ein für alle Mal ein Ende bereitet werden. Etwas abseits vom Rhein benutzte der Bauunternehmer Steinbüchel Rheinkies, um ein Gelände zwei Meter hoch aufzuschütten. Hier entstand um 1900 der neue Ortskern von Köln Riehl, nämlich die heutige Stammheimer Straße 102-120 und die Hittorfstraße 2-10. Alle Häuser waren dreigeschossig und im Erdgeschoss befanden sich Ladenlokale. Einige Gebäude aus dieser Zeit sind noch erhalten, nämlich die Stammheimer Straße 116-130 und die Hittorfstraße 2, 4 und 8. Bis zum ersten Weltkrieg wurden vor allem diese beiden Straßen weiter gebaut.

  • 12.12.2017

    Köln Esch

    Der Stadtteil Esch/Auweiler im Nordwesten gehört seit 1975 zu Köln. Doch schon viel früher, vor rund tausend Jahren, bestand eine enge Beziehung zur nahen Stadt. Der Grund und Boden gehörte Kölner Stiften und Klöstern sowie Kölner Patriziern. Immer schon wurde hier Landwirtschaft betrieben und so ist teilweise heute noch. Wer stadtnah wohnen möchte und gleichzeitig das Landleben und eine dörfliche Gemeinschaft liebt, ist in Köln Esch gut aufgehoben.

  • 07.12.2017

    Kölner Zoo

    Eine der größten Touristenattraktionen Kölns befindet sich im Stadtteil Riehl: der Kölner Zoo. Zwar kann er wegen seiner innenstadtnahen Lage nicht vergrößert werden, hat jedoch trotzdem im Laufe der letzten Jahrzehnte viel dafür getan, dass seine Bewohner viel artgerechter leben können als früher. Neben den Außenanlagen und den historischen Tierhäusern sind einige weitere Gebäude entstanden, so dass der Zoo auch bei schlechtem Wetter einen Besuch wert ist.

  • 06.11.2017

    Planetarium

    Im Gebäude des Leonardo-da-Vinci-Gymnasiums (den meisten Nippesern als Blüchergymnasium bekannt) befindet sich das Planetarium Köln Nippes. Diese astronomische Einrichtung wird durch eine kleine Tür in einem Seiteneingang an der Bülowstraße betreten, direkt gegenüber dem Nähcafé.

Cookie Informationen

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Die Seite verwendet diese Cookies, um Session-Informationen zu hinterlegen. Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System YNFINITE. Diese werden von dort bereitgestellt. YNFINITE erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Setzt Cookies, um Google Bewertungen und Karten zu entsperren.

  • Setzt Cookies, um YouTube Videos zu entsperren.

  • Setzt Cookies, um Vimeo Videos zu entsperren.

  • Überträgt Daten an Ogulu, um 360° Immobilien-Touren zu laden.

  • Überträgt Daten an onOffice, um Käuferfinder zu laden.

  • Wir verwenden für unsere Website verschiedene Pixel für Marketing Maßnahmen
  • Überträgt Daten an die BOTTIMMO AG, um externe Widgets zu laden.

  • Wir verwenden Drittanbieter-Tools, die uns helfen, unsere Website effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Dazu gehören so genannte Marketing-Cookies, die wir in ihrem Browser setzen. Diese senden uns Daten über die Interessen, die Sie uns durch Eingabe von Informationen in diesen Drittanbieter-Tools zukommen lassen. Mit dem Aktivieren der Marketing-Cookies stimmen Sie der Analyse und Verwendung der von Ihnen bereitgestellten Informationen bei uns intern sowie den Drittanbietern zu.